Hochschule Esslingen
Als Schüler kann ich hier starten mit:
Abitur Fachabitur
Angebot:
Studium
Lernen Sie von den Besten: Wir gehören zu den führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Forschen Sie zu aktuellen Fragen unserer Zeit.Profitieren Sie von unserem guten Netzwerk in Wirtschaft und Gesellschaft
- Angewandte Oberflächen und Materialwissenschaften (M.Sc.)
- Angewandte Sozialpädagogische Bildungsforschung (M.A.)
- Automatisierungstechnik und Produktionsinformatik (B.Eng.)
- Automotive Systems (M. Eng.)
- Autonomes Fahren (M.Eng.)- berufsbegleitend
- Berufspädagogik/Ingenieurwissenschaften (M.Sc.)
- Biotechnologie (B.Sc.)
- Biotechnologie (M.Sc.)
- Chemieingenieurwesen / Farbe und Lack (B.Sc.)
- Design and Development in Automotive and Mechanical Engineering (M. Eng.)
- Digital Business (B.Sc.)
- Digital Engineering (B.Eng.)
- E-MobilitätPlus (B.Eng.) - Kooperationsmodell mit Facharbeiterbrief
- Elektromobilität (M.Eng.)- berufsbegleitend
- Elektrotechnik (B.Eng.)
- Energiesysteme und Energiemanagement (M.Eng.)
- Fahrzeugsysteme (B.Eng.)
- Fahrzeugtechnik (B.Eng.)
- Fahrzeugtechnik (M.Eng.)
- Ingenieurpädagogik Elektrotechnik-Informationstechnik (B.Sc.)
- Ingenieurpädagogik Fahrzeugtechnik-Maschinenbau (B.Sc.)
- Ingenieurpädagogik Informationstechnik-Elektrotechnik (B.Sc.)
- Ingenieurpädagogik Maschinenbau-Automatisierungstechnik (B.Sc.)
- Ingenieurpädagogik Versorgungstechnik-Maschinenbau (B.Sc.)
- Innovationsmanagement (M.Sc.)
- International Industrial Management (MBA)
- Internationale technische Betriebswirtschaft (B.Sc.)
- Kindheitspädagogik (B.A)
- Maschinenbau (B.Eng.)
- Mechatronik (B.Eng.)
- Mechatronik (berufsbegleitend) (M. Eng.)
- Mechatronik/ Systems Engineering (M.Eng.)
- MechatronikCom (B.Eng.) - das praxisbegleitende Studienmodell
- MechatronikPlus (B.Eng.) - Kooperationsmodell mit Facharbeiterbrief
- Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik (B.Eng.)
- Netztechnik und Netzbetrieb Gas, Wasser und Stromversorgung (M.Eng.) Berufsbegleitend
- NwT-Lehramt
- Pflege (B.Sc. und Berufszulassung)
- Pflege und Gesundheit (B.A.)
- Pflegewissenschaft (M.A.)
- Ressourceneffizienz im Maschinenbau (M.Sc.)
- Smart Factory - Industrie 4.0 (M.Eng.)
- Softwaretechnik und Medieninformatik (B.Eng.)
- Soziale Arbeit (B.A.)
- Soziale Arbeit (M.A.)
- Sozialwirtschaft (M.A.) berufsbegleitend
- Technische Betriebswirtschaft / Automobilindustrie (B.Sc.)
- Technische Informatik (B.Eng.)
- Umweltschutz (M.Eng.)
- Wasserstoffwirtschaft und Technologiemanagement (M.Eng.)
- Wirtschaftsinformatik (B.Eng.)
- Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften darfst Du bei uns vieles selbst ausprobieren, praktische Übungen und Experimente machen. Dafür stehen Dir hervorragend ausgestattete Labore zur Verfügung. Unsere Lehrenden kommen direkt aus Unternehmen oder Einrichtungen und können Dich deshalb gut anleiten. Zudem lernst du in kleinen Gruppen und hast dadurch eine sehr gute Betreuung. Außerdem profitierst Du von unserer sehr guten Vernetzung in der Region: Absolviere Dein Praxissemester bei Daimler, Porsche, Bosch, Festo, bei der Caritas oder der Diakonie. Kein Wunder also, dass unsere Studiengänge bei vielen bundesweiten Rankings top bewertet sind. Bei uns hast du die Möglichkeit, an einer unserer 124 Partnerhochschulen weltweit zu studieren. Egal für welchen unserer Bachelor- oder Masterstudiengänge Du Dich entscheidest: Wir bereiten Dich perfekt auf den Berufseinstieg vor.
Wir bilden ein einzigartiges und in die Zukunft gerichtetes Profil aus Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts-, Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswissenschaften durch hohe fachliche Kompetenz, interdisziplinäre Zusammenarbeit und aktive Mitgestaltung des gesellschaftlichen Wandels. Wir gehören zu den ersten Adressen in der Forschung in den Schwerpunkten Digitalisierung, Energie, Mobilität, Produktion, Gesellschaft und Gesundheit und verfügen dafür über besonders qualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie eine zukunftsfähige Infrastruktur. Wir sind die erste Wahl für Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft als Arbeitgeber, Projektpartner und Ideengeber. Im Wettbewerb zu anderen Hochschulen nehmen wir weiterhin einen Spitzenplatz ein.
Zulassungsamt
E-Mail: bewerbung@hs-esslingen.de
Telefon: 07113973060